Zum ersten Mal seit 11 Monaten haben die Unternehmen positive Erwartungen für ihre Aktivitäten gemeldet.


Im März übertraf der Index der Geschäftserwartungen (BAEI) zum ersten Mal seit 11 Monaten den neutralen Wert und lag bei 51,8, verglichen mit 46,9 im Februar 2025 (und 52 im März 2024). Zu den wichtigsten Faktoren, die zu dieser positiven Verschiebung der Erwartungen führten, gehörten eine stabile Verbrauchernachfrage, eine erhöhte Produktion, der Erhalt internationaler Finanzhilfe, eine Stabilisierung der Energieversorgung und saisonale Einflüsse. Der Handelssektor erwies sich mit einem Index von 54 als am optimistischsten, während die Industrie einen Index von 53,1 und das Baugewerbe einen Index von 52,9 meldeten. Der Dienstleistungssektor war mit einem Index von 48,8 am zurückhaltendsten.
„Die befragten Industrie- und Dienstleistungsunternehmen haben ihre Erwartungen in Bezug auf die Erhöhung der Einkaufspreise sowie der Preise und Tarife für ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen gesenkt, während die Unternehmen des Baugewerbes und des Handels weiterhin hohe Erwartungen in Bezug auf Preiserhöhungen haben“, so die NBU.
Gleichzeitig haben sich die Beschäftigungserwartungen verbessert: Das Baugewerbe stockt sein Personal auf, die Industrie nähert sich einem neutralen Niveau, und im Handel und im Dienstleistungssektor wird nur mit einem leichten Rückgang der Beschäftigtenzahl gerechnet.