Wie viel russisches Gas wird über die Türkei nach Europa transportiert?

Dienstag, Juli 1, 2025
Wie viel russisches Gas wird über die Türkei nach Europa transportiert?

Es ist nun sechs Monate her, seit die Ukraine den Transit von russischem Gas nach Europa endgültig eingestellt hat. Dennoch kauft die EU weiterhin russische Brennstoffe in erheblichen Mengen. Zwischen Januar und Juni dieses Jahres wurden mindestens 8,1 Milliarden Kubikmeter russisches Gas über die Kompressorstation Strandzha-2 in Bulgarien nach Europa transportiert.

Dieses Gas fließt über TurkStream, die einzige Route, über die derzeit systematisch russisches Gas nach Europa geliefert wird. Obwohl europäische Politiker häufig darüber diskutieren, die Abhängigkeit von russischen Energieressourcen zu verringern, erzählen die Transitmengen eine andere Geschichte. Seit August 2023 fließen fast jeden Monat zwischen 1,2 und 1,5 Milliarden Kubikmeter Gas über diese Route. Die höchsten Mengen wurden Anfang 2025 verzeichnet, wobei im Januar 1,535 Milliarden Kubikmeter und im Februar 1,529 Milliarden Kubikmeter erreicht wurden.

TurkStream ist eine Exportpipeline, die russisches Gas über das Schwarze Meer in die Türkei liefert. Ihre maximale Auslegungskapazität beträgt 31,5 Milliarden Kubikmeter pro Jahr.

Die Kompressorstation Strandzha-2 an der türkisch-bulgarischen Grenze ist für das Pumpen von Gas nach Europa zuständig.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Die Ukraine stellt Verteidigungsindustrieprojekte zur Finanzierung im Rahmen der mit 150 Mrd. EUR ausgestatteten EU-Initiative vor.

Die Ukraine stellt Verteidigungsindustrieprojekte zur Finanzierung im Rahmen der mit 150 Mrd. EUR ausgestatteten EU-Initiative vor.

Nächster post
Die im Mai gestartete russische „Sommeroffensive“ verliert bereits an Schwung.

Die im Mai gestartete russische „Sommeroffensive“ verliert bereits an Schwung.

Vorherige Hauptthemen