Wie viel neue Stromerzeugung braucht die Ukraine, um eine Stromknappheit zu vermeiden?
![Wie viel neue Stromerzeugung braucht die Ukraine, um eine Stromknappheit zu vermeiden?](https://ubn.news/wp-content/uploads/2023/05/hq_solar.jpeg)
![Wie viel neue Stromerzeugung braucht die Ukraine, um eine Stromknappheit zu vermeiden?](https://ubn.news/wp-content/uploads/2023/05/hq_solar.jpeg)
Analysten zufolge muss die Ukraine bis 2026 4,3 GW an grüner Stromerzeugung und 1,1 GW an Gaskraftwerken installieren, um ihren dringenden Energiebedarf zu decken. Solarkraftwerke können bei der Erneuerung des Energiesystems eine Schlüsselrolle spielen.
In Anbetracht der aktuellen geopolitischen Lage ziehen Experten zwei mögliche Entwicklungsszenarien bis 2030 in Betracht: das Front-Szenario, das von einem verlängerten Krieg und der Beibehaltung der Frontlinie in ihrer jetzigen Position ausgeht, und das Sieg-Szenario, das davon ausgeht, dass die Ukraine die Kontrolle über ihr gesamtes Territorium, einschließlich der Krim, wiedererlangt. In beiden Fällen wird das Land eine beispiellose Steigerung der Energiekapazität um 10,5-14,6 GW benötigen.
Der Übergang zu einer dezentralen Gaserzeugung und zu erneuerbaren Energien ist eine nachhaltigere Option, auch wenn sie teurer ist. Die geringsten Investitionen werden für die Reparatur beschädigter Kraftwerke erforderlich sein – 9,3-12,5 Mrd. EUR über fünf Jahre. Die Wiederinbetriebnahme von Kohlekraftwerken macht das System jedoch anfällig für Angriffe. Wenn die Ukraine die beschädigte Kohleverstromung durch erneuerbare Energien und Gaskraftwerke ersetzt, steigt der Investitionsbedarf auf 13,6-18,8 Mrd. EUR.