Warum hat sich der wirtschaftliche Aufschwung der Ukraine im letzten Jahr gegenüber 2023 verlangsamt?


Das reale BIP der Ukraine wuchs im Jahr 2024 um 2,9%. Obwohl die Wirtschaft inmitten des Krieges das zweite Jahr in Folge wuchs, verlangsamte sich das Tempo der Erholung im Vergleich zu 2023, als das BIP um 5,5% stieg.
Als Gründe für die Verlangsamung nannte die NBU die sich verschlechternde Sicherheitslage, erneute Stromengpässe und geringe Ernten. Bis Ende letzten Jahres sank die Bruttowertschöpfung (BWS) in der Landwirtschaft um 7,3% und die BWS des Energiesektors um 2,7%.
Zum ersten Mal seit Beginn des Krieges verbesserten sich jedoch die Indikatoren der mineralgewinnenden Industrie um 3,6%. Die verarbeitende Industrie wuchs um 6%, während der Handel einen Rückgang von 4,1% verzeichnete. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Finanzsektor mit 27,4% den größten Zuwachs. Außerdem stieg die BWS im IT-Sektor um 8,3% und im Baugewerbe um 16,2%.
Die NBU geht davon aus, dass das BIP-Wachstum im Jahr 2025 aufgrund von Schlüsselfaktoren wie besseren Ernten, geringeren Energieengpässen und einer Wiederbelebung der Auslandsnachfrage stabil bleiben wird. Dennoch wird der Krieg die wirtschaftliche Erholung aufgrund von Arbeitskräftemangel, Infrastrukturschäden und dem Verlust von Produktionskapazitäten weiterhin behindern.