Während des Krieges hat die Ukraine 258 MW an neuen Windparks in Betrieb genommen, von denen 50% von internationalen Investoren finanziert wurden.


Das Land baue über 700 MW an Windkapazität und mehr als 200 MW an Energiespeichersystemen (BESS), sagte Andrij Konetschenkow, Vorsitzender des ukrainischen Windenergieverbands (UWEA) auf der URC2025. Er wies darauf hin, dass die Ukraine zwischen 2022 und dem ersten Quartal 2025 258 MW an Windparkkapazitäten zugebaut hat, wobei die Hälfte davon von internationalen Investoren finanziert wurde.
„Der ukrainische Windenergiemarkt überlebt nicht nur, er ist aktiv, wächst und ist offen für Geschäfte“, betonte der Leiter der UWEA.
Konechenkov erwähnte, dass sich der Schwerpunkt der neuen Entwicklung natürlich auf die westlichen Regionen der Ukraine verlagert hat, die sicherer sind. Derzeit verfügt die Ukraine über eine installierte Windkraftkapazität von 1,9 GW, von denen 69% auf vorübergehend besetztem Gebiet liegen.
Konetschenkow betonte, dass das Wachstum des Marktes auch durch strategische Pläne für erneuerbare Energien vorangetrieben wird, insbesondere durch den Nationalen Aktionsplan, der bis 2030 eine Windkraftkapazität von 6,2 GW anstrebt. Die Windenergie wird auch als wichtiges Instrument für die Schaffung eines dezentralisierten, widerstandsfähigen Netzes angesehen, das weniger anfällig für Angriffe ist.