Um die Situation bei der Energieversorgung zu verschärfen, greift Russland die Gasinfrastruktur der Ukraine an.
Inmitten von Berichten über die angespannte Lage der Ukraine in Bezug auf ihre Gasreserven und ihre Bestrebungen, ein EU-Gasdrehkreuz zu werden, hat Russland einen weiteren Angriff auf die ukrainische Gasinfrastruktur gestartet. Bei dem Angriff wurden die Produktionsanlagen von Naftogaz in Poltawa beschädigt, wodurch neun Siedlungen im Bezirk Myrhorod ohne Gasversorgung blieben.
In der Nacht zum 11. Februar führte Russland einen kombinierten Angriff durch, bei dem es etwa 19 Marschflugkörper, ballistische Raketen und Lenkflugkörper sowie 124 Kampfdrohnen abfeuerte.
Als Antwort darauf griffen die ukrainischen Verteidigungskräfte in derselben Nacht die Saratower Ölraffinerie an, die an der komplexen Ölverarbeitung beteiligt ist.
Nach Angaben des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates ist dies nicht der erste Angriff der Ukraine auf diese Raffinerie, die eine wichtige Einrichtung innerhalb der russischen Kraftstoffinfrastruktur ist. Ihre Verarbeitungskapazität beträgt sieben Millionen Tonnen Öl pro Jahr. Außerdem griffen ukrainische Streitkräfte die Raffinerie Saratow in der Stadt Engels an, wo sich ein Militärflugplatz befindet.