Ukrainer, die in Grundstücke für private Bauvorhaben investieren, treiben die Preise in die Höhe.


In der ersten Hälfte des Jahres 2025 stieg die Zahl der zum Verkauf angebotenen Grundstücke für individuelle Immobilienprojekte deutlich an. Konkret stieg das Angebot im Juni um 39% gegenüber Ende 2024. Unterdessen blieben die Preisentwicklungen in der ersten Jahreshälfte stabil, mit einem leichten Anstieg des Hrywnja-Wertes und minimalen Veränderungen in US-Dollar. Die Regionen mit dem größten Wertzuwachs und den meisten Transaktionen sind diejenigen mit einer gut ausgebauten Infrastruktur, die als relativ sicher gelten.
Im Frühjahr lag der Durchschnittspreis für 100 m² Bauland bei etwa 2.500 USD und damit etwas höher als im Dezember 2024. Kyjiw hat das teuerste Bauland. Im Juni lag der durchschnittliche Angebotspreis bei etwa 11.000 bis 12.000 USD pro 100 m². An zweiter Stelle steht die Region Odessa mit Preisen zwischen 5.500 und 5.600 USD. Hohe Preise sind auch in den westlichen und zentralen Regionen mit gut ausgebauter Infrastruktur zu beobachten. In Transkarpatien beispielsweise liegt der durchschnittliche Angebotspreis bei etwa 2.300 bis 2.400 USD pro 100 m², während er in der Region Lwiw bei 2.260 USD liegt.
Die niedrigsten Preise sind traditionell in den nördlichen und zentralen Teilen zu finden, die wirtschaftlich weniger aktiv sind und in der Nähe der Kriegsgebiete liegen. In den Regionen Tschernihiw, Sumy und Poltawa liegt der Durchschnittspreis zwischen 800 und 900 USD pro 100 m².
Es wird erwartet, dass sich der Grundstücksmarkt für individuelle Bebauung in der zweiten Jahreshälfte weiterhin moderat entwickeln wird.