Selenskyj auf dem Gipfel der Europäischen Gemeinschaft in Granada: Wenn Russland sich erholt, wird es im Jahr 2028 andere europäische Länder angreifen.

Freitag, Oktober 6, 2023
Selenskyj auf dem Gipfel der Europäischen Gemeinschaft in Granada: Wenn Russland sich erholt, wird es im Jahr 2028 andere europäische Länder angreifen.

Während seiner Reise nach Spanien warnte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, dass jede Pause im Krieg Russlands gegen die Ukraine zu einem neuen kritischen Moment werden könnte. Wenn man Russland diese Pause gönne und ihm die Möglichkeit gebe, sich anzupassen, könne dies im Jahr 2028 zu einem neuen Krieg in Europa führen.

„Neben der Ukraine sind das gerade die baltischen Länder und die Länder, auf deren Territorium sich russische Kontingente befinden. Das ist eine klare Information unserer Geheimdienste“, fügte Selenskyj hinzu.

Der Präsident betonte auch, dass der gefährlichste Feind derjenige ist, der seine Fehler studiert hat und seinen nächsten Schlag auf der Grundlage der Korrektur dieser Fehler vorbereitet. Laut Selenskyj versucht Russland, die europäische Einheit durch Krieg zu untergraben. Daher rief er die internationale Gemeinschaft auf, auf diese Bedrohungen zu reagieren und die Ukraine zu unterstützen, um Frieden und Stabilität in der Region zu gewährleisten.

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Spanien: zusätzliche Luftverteidigung und Unterstützung für den Beitritt der Ukraine zur EU.

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Spanien: zusätzliche Luftverteidigung und Unterstützung für den Beitritt der Ukraine zur EU.

Nächster post
Die EU-Politik gegenüber Flüchtlingen aus der Ukraine hat sich geändert: Die Menschen verlassen die Tschechische Republik, Deutschland reduziert die Unterstützung, und Polen steht vor einem Dilemma.

Die EU-Politik gegenüber Flüchtlingen aus der Ukraine hat sich geändert: Die Menschen verlassen die Tschechische Republik, Deutschland reduziert die Unterstützung, und Polen steht vor einem Dilemma.

Vorherige Hauptthemen