Russland führt bis zu 90% seiner Angriffe mit UAVs durch, was die Ukraine dazu veranlasst, jede Abfangdrohne zu kaufen, die im Inland hergestellt wird.


Energieministerin Switlana Gryntschuk sagte: „Die größte Herausforderung ist heute der weit verbreitete Einsatz von unbemannten Flugzeugen. Es wird erwartet, dass im Jahr 2025 bis zu 90% der Angriffe von UAVs durchgeführt werden. Daher unterstreicht das Energieministerium die Notwendigkeit, fortschrittliche Systeme zur Abwehr von Drohnenbedrohungen zu installieren.“
Seit dem Beginn der groß angelegten Invasion wurden mehr als 700 feindliche Angriffe auf ukrainische Energieanlagen registriert. Zuletzt wurde in der Nacht zum 23. Juli die Energieinfrastruktur der ukrainischen Eisenbahngesellschaft (UZ) von feindlichen Drohnen angegriffen, wobei Anlagen in den Regionen Sumy und Poltawa beschädigt wurden. In der Nacht zum 22. Juli schossen russische Truppen Dutzende von Drohnen auf Gasproduktionsanlagen in der Ukraine ab, was zur Zerstörung von Eigentum und Ausrüstung führte. Aufgrund der anhaltenden russischen Drohnenangriffe entwickelt die Ukraine aktiv ihren eigenen Markt für Abfangdrohnen.
Nach Angaben des Ministers für digitale Transformation, Mychajlo Fedorow, ist die Ukraine bereit, jede Abfangdrohne zu bestellen, die ukrainische Unternehmen bis Ende des Jahres herstellen können. Es wurden bereits vier Verträge im Wert von über 72 Mio. USD unterzeichnet.