Polen ist EU-weit führend bei der Zahl der beschäftigten Ukrainer, doch die Einstellung gegenüber Flüchtlingen verschlechtert sich.

Dienstag, April 15, 2025
Polen ist EU-weit führend bei der Zahl der beschäftigten Ukrainer, doch die Einstellung gegenüber Flüchtlingen verschlechtert sich.

Laut dem Institut für Demografie und Sozialforschung sind Polen und Deutschland europaweit führend bei der Beschäftigung von Ukrainern. Die meisten Ukrainer sind in Polen beschäftigt, dank weniger strenger Sprachanforderungen und Beschäftigungsmöglichkeiten, die keine besonderen Qualifikationen erfordern. In Deutschland ist aufgrund strengerer Anforderungen, insbesondere hinsichtlich der Sprachkenntnisse, ein geringerer Prozentsatz an Ukrainern beschäftigt.

Die Einstellung der polnischen Gesellschaft gegenüber ukrainischen Flüchtlingen ändert sich jedoch allmählich. Dieser Wandel wird durch eine Studie der Universität Warschau belegt. Einer ihrer Autoren, Dr. Robert Staniszewski, stellte fest, dass Kritik und negative Gefühle gegenüber ukrainischen Flüchtlingen unter Polen zunehmend deutlich werden. Rund 40% der Befragten empfinden die Anwesenheit von Ukrainern als Bedrohung und äußern Bedenken hinsichtlich zunehmender Kriminalität und Problemen mit der Strafverfolgung. Selbst der Beitrag der Ukrainer zur Behebung des Arbeitsmarktmangels wird von manchen als Bedrohung angesehen.

Anfang Februar lebten offiziell etwa 1 Mio. ukrainische Flüchtlinge in Polen.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
In der Ukraine herrscht ein gravierender Mangel an Arbeitskräften, weshalb Arbeitgeber auf Rentner zurückgreifen.

In der Ukraine herrscht ein gravierender Mangel an Arbeitskräften, weshalb Arbeitgeber auf Rentner zurückgreifen.

Nächster post
Fast 50% des ukrainischen Einzelhandels operiert im Schatten.

Fast 50% des ukrainischen Einzelhandels operiert im Schatten.

Vorherige Hauptthemen