Polen baut eines der größten Logistikzentren in der EU für den Transport von Gütern für den Wiederaufbau der Ukraine auf.


Das Land plant, den Logistikknotenpunkt Sławków im Südwesten zu modernisieren, um seine Kapazität für den Umschlag von für die Ukraine bestimmten Gütern deutlich zu erhöhen.
Der polnische Premierminister Donald Tusk erklärte dazu: „In Sławków in Schlesien werden wir das größte Logistikzentrum dieser Art in Europa haben. Es geht nicht nur darum, Rekorde zu brechen, sondern es wird auch ein goldenes Geschäft für Polen sein.“
Er betonte, er sehe nichts Falsches daran, dass Polen am Wiederaufbau der Ukraine kräftig mitverdienen wolle. Seiner Meinung nach will das Land helfen, aber gleichzeitig auch davon profitieren, weshalb ein spezielles Logistikzentrum notwendig ist.
Das Terminal in Sławków liegt an der Kreuzung der Eisenbahnlinien mit Breitspur (1520 mm) und europäischer Spurweite (1435 mm) und ermöglicht den Umschlag von Containern, die auf der Schiene zwischen Asien und Westeuropa, insbesondere durch die Ukraine, transportiert werden. Nach seiner Erweiterung wird die Umschlagskapazität über 500.000 Seecontainer pro Jahr betragen; derzeit sind es bis zu 285.000 Container.