Italien wird der Ukraine Langstreckenraketen des Typs Storm Shadow und Deutschland das Luftabwehrsystem Frankenstein zur Verfügung stellen.

Mittwoch, Juni 19, 2024
Italien wird der Ukraine Langstreckenraketen des Typs Storm Shadow und Deutschland das Luftabwehrsystem Frankenstein zur Verfügung stellen.

Italien wird der Ukraine im Rahmen seines neunten Hilfspakets, das Verteidigungsminister Guido Crosetto dem Parlament bis Ende des Monats vorlegen wird, Langstreckenraketen des Typs Storm Shadow übergeben. Die genaue Anzahl der Raketen, die in dem künftigen Hilfspaket enthalten sein werden, ist noch nicht bekannt. Das Paket wird auch das bereits versprochene zweite Luftabwehrsystem SAMP/T enthalten. Italien bereitet ein neues Militärhilfepaket für die Ukraine vor und stellt 140 Mio. EUR für die Entwicklung der Infrastruktur bereit.

Unterdessen plant der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall, der Ukraine ein neues Frankenstein-Luftabwehrsystem zu liefern, das Raketen und Drohnen abschießen kann. Die Anlage besteht aus dem neuesten deutschen Flugabwehrgeschütz, dem Skyranger, das auf dem Sockel eines Leopard-1-Panzers montiert ist. Rheinmetall hat das Skyranger-System erst kürzlich entwickelt. Es verfügt über hochentwickelte Sensoren mit einer 360-Grad-Sicht auf das Gefechtsfeld und ist in der Lage, Drohnenschwärme zu bekämpfen.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Rheinmetall will in der Ukraine ein hybrides Panzer- und Flugabwehrsystem herstellen, um die Wirksamkeit der Luftabwehr für die Bodentruppen zu erhöhen.

Rheinmetall will in der Ukraine ein hybrides Panzer- und Flugabwehrsystem herstellen, um die Wirksamkeit der Luftabwehr für die Bodentruppen zu erhöhen.

Nächster post
Ukrainische Eurobonds verlieren an Wert, nachdem die Gläubiger sich weigern, einen Teil der Schulden abzuschreiben.

Ukrainische Eurobonds verlieren an Wert, nachdem die Gläubiger sich weigern, einen Teil der Schulden abzuschreiben.

Vorherige Hauptthemen