Im Rahmen eines von Deutschland finanzierten Programms für vergünstigte Hypothekendarlehen für Binnenvertriebene in der Ukraine wurden mehr als 1.000 Darlehen vergeben.

Freitag, Juli 4, 2025
Im Rahmen eines von Deutschland finanzierten Programms für vergünstigte Hypothekendarlehen für Binnenvertriebene in der Ukraine wurden mehr als 1.000 Darlehen vergeben.

In den beiden Phasen des Programms „Wohnraum für Binnenflüchtlinge“ wurden insgesamt 1.053 Darlehen vergeben. Nach Angaben des Ministeriums für kommunale und territoriale Entwicklung hat die deutsche Regierung 42,5 Mio. EUR zur Finanzierung beigetragen und diese bis zum Ende der Laufzeit des Programms bereitgestellt.

Das Programm werde mit Zuschussmitteln der deutschen Regierung über die KfW-Förderbank durchgeführt. Die KfW bietet Binnenvertriebenen, die ihre Häuser verloren haben oder durch den Krieg zum Verlassen gezwungen wurden, vergünstigte Hypothekendarlehen an. Die Darlehensbedingungen umfassen einen festen Zinssatz von 3% und Rückzahlungsfristen von bis zu 30 Jahren.

Im Mai 2025 unterzeichnete die ukrainische Regierung eine Vereinbarung mit der Entwicklungsbank des Europarats über 50 Mio. EUR zur Verlängerung des Programms. Durch diese Verlängerung werden etwa 1.100 weitere vertriebene Familien in die Lage versetzt, zu günstigen Bedingungen ein Eigenheim zu erwerben.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Die russischen Shaheds sind in eine neue Phase ihres Krieges gegen die Ukraine eingetreten.

Die russischen Shaheds sind in eine neue Phase ihres Krieges gegen die Ukraine eingetreten.

Nächster post
In den kommenden anderthalb Jahren will die Ukraine mindestens drei Pilotprojekte im Rahmen des Untergrundabkommens mit den USA in Angriff nehmen.

In den kommenden anderthalb Jahren will die Ukraine mindestens drei Pilotprojekte im Rahmen des Untergrundabkommens mit den USA in Angriff nehmen.

Vorherige Hauptthemen