Im Jahr 2023 ist eine weltweite Rezession zu erwarten.


Zwei Drittel der vom Weltwirtschaftsforum (WEF) befragten führenden Wirtschaftsexperten aus dem privaten und öffentlichen Sektor erwarten für das Jahr 2023 eine weltweite Rezession. Die hohe Inflationsrate, die niedrigen Wachstumsraten, die hohe Verschuldung und die starke Fragmentierung verringern die Investitionsanreize, die zur Wiederherstellung des Wirtschaftswachstums und zur Verbesserung des Lebensstandards der schwächsten Bevölkerungsgruppen erforderlich sind, so WEF-Direktorin Saadia Zahidi. Die Studie des WEF zeigte große regionale Unterschiede bei den Inflationserwartungen an: in China erwarten nur 5% eine hohe Inflation im Jahr 2023, jedoch 57% in Europa, wo die Auswirkungen des letztjährigen Energiepreisanstiegs auf die gesamte Wirtschaft übergreifen. Die meisten Wirtschaftsexperten erwarten auch eine weitere Straffung der Geldpolitik in Europa und den USA (59% und 55%). Die Lebenshaltungskostenkrise könnte sich jedoch ihrem Höhepunkt nähern, und die meisten gehen davon aus, dass sie sich bis Ende 2023 abschwächen wird.