Im April bewerteten die Unternehmen ihre derzeitige Wirtschaftstätigkeit vorsichtiger und näherten sich einem neutralen Niveau an,


so der NBU Business Activity Expectations Index (BAEI). Als Gründe für die schwächeren Einschätzungen nannten die Befragten u. a. deutlich schlechtere Witterungsbedingungen, die anhaltende Unsicherheit über die Zukunft der Feindseligkeiten, steigende Kosten der Unternehmen für Rohstoffe und Arbeitskräfte, eine sich beschleunigende Inflation, einen Rückgang des Wechselkurses der Hrywnja gegenüber dem Euro und einen Mangel an qualifiziertem Personal.
Zu den positiven Faktoren zählten dagegen eine stabile Verbrauchernachfrage, der Erhalt internationaler Finanzhilfen und eine unerwartet günstige Situation im Energiesektor.
Im April 2025 lag der BAEI bei 49,4, verglichen mit 51,8 im März 2025 (und 52,3 im April 2024). Die Industrieunternehmen bewerteten ihre Leistung von allen Sektoren am optimistischsten: Der Branchenindex lag im April bei 51,8, gegenüber 53,1 im März.
Die befragten Unternehmen der Industrie, des Handels und des Dienstleistungssektors hatten weiterhin hohe Erwartungen in Bezug auf das Tempo des Anstiegs der Einkaufspreise sowie der Preise und Tarife für ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen, während die Unternehmen des Baugewerbes einen Rückgang erwarteten.