ICU-Analysten geben eine Prognose für die OVDP-Sätze in den nächsten sechs Monaten ab.


In den kommenden Monaten wird es keine spürbare Senkung der OVDP-Sätze geben, da dieser Trend bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 als Reaktion auf die allmähliche Senkung des NBU-Diskontsatzes eingesetzt hat, so ICU.
Bis Ende 2024 werden die OVDP-Sätze voraussichtlich bei etwa 15,5 % für kurze Emissionen bis zu 12 Monaten und bei 17-17,5% für längere Wertpapiere liegen. Zum Vergleich: Anfang 2023 lagen die langfristigen OVDP-Sätze bei 19-21%.
Es wird darauf hingewiesen, dass es im Januar/Februar zu einer geringfügigen Zinskorrektur als Reaktion auf die Senkung des NBU-Diskontsatzes im Dezember kommen könnte, aber in Zukunft wird der Rückgang der OVDP-Rendite bis zur zweiten Hälfte des Jahres 2024 anhalten.
Im vergangenen Jahr hat die NBU aufgrund eines starken Inflationsrückgangs den Diskontsatz schrittweise von 25% auf 15% gesenkt, so dass die Regulierungsbehörde in naher Zukunft kaum Möglichkeiten hat, den Satz weiter zu senken.