Für die Regierung Biden stand nie der Sieg der Ukraine im Vordergrund, sondern nur ihr Überleben.


Als die russische Invasion in vollem Umfang begann, nannte US-Präsident Joe Biden drei Hauptziele für die amerikanische Reaktion. Der Sieg der Ukraine wurde unter diesen Zielen nicht erwähnt. Die vom Weißen Haus verwendete Formulierung lautete vielmehr: „die Ukraine so lange wie nötig unterstützen“, war absichtlich vage.
Eric Green, ein ehemaliges Mitglied des Nationalen Sicherheitsrates der USA, das für die Russlandpolitik zuständig war, erklärte, dass nach Bidens Meinung die Rückgewinnung aller von Russland besetzten Gebiete, einschließlich der Krym, selbst mit westlicher Hilfe nicht möglich sein könnte. Bidens Hauptziel war es, das Überleben der Ukraine als souveräner demokratischer Staat zu sichern, der in der Lage ist, sich in den Westen zu integrieren.
Biden war auch bestrebt, die Einheit unter den Verbündeten der USA zu wahren und einen direkten Konflikt zwischen der NATO und Russland zu vermeiden. In seiner Abschiedsrede erklärte Biden, die Vereinigten Staaten hätten ihre Ziele erreicht. Die Ukraine zu verteidigen sei jedoch nicht dasselbe wie Russland zu besiegen, und diese Unterscheidung sei nach wie vor wichtig, so Green.