Europa und die USA verstärken ihre Bemühungen um die Beschaffung von Patriot-Luftabwehrsystemen für die Ukraine.


Die Diplomatiechefs der Ukraine und der EU erörterten die militärische Unterstützung für die Ukraine. Der Außenminister der Ukraine, Dmytro Kuleba, sagte: „Ich bin Josep Borrell dankbar für seine Bereitschaft, die Arbeit an der Bereitstellung von Patriot-Systemen für die Ukraine zu intensivieren.“
Nach dem Treffen mit US-Außenminister Antony Blinken sagte Kuleba, er habe sofort Maßnahmen ergriffen, um der Forderung der Ukraine nach Bereitstellung zusätzlicher Patriot-Luftabwehrsysteme nachzukommen.
Zur gleichen Zeit bemerkte der Leiter des estnischen Außenministeriums, Margus Tsahkna: „Wir haben viele Luftverteidigungssysteme wie Patriot, die wir selbst nicht nutzen, aber die Ukraine wird jeden Tag intensiv angegriffen“.
Während einer Sitzung des Ukraine-NATO-Rates forderte Kyjiw mehr Patriot-Luftabwehrsysteme zur Bekämpfung ballistischer Raketen.
Im Gegenzug veranlasste Deutschland als Leiter der Luftverteidigungskoalition eine Analyse der vorhandenen Patriot-Batterien und anderer Luftverteidigungssysteme sowie der für deren Übergabe an die Ukraine erforderlichen Kombinationen.