Europa hat sich von der Entsendung seiner Friedenstruppen in die Ukraine zurückgezogen und sucht nach Alternativen.

Donnerstag, März 27, 2025
Europa hat sich von der Entsendung seiner Friedenstruppen in die Ukraine zurückgezogen und sucht nach Alternativen.

Inmitten der Diskussionen über die Entsendung von Truppen in die Ukraine zur Gewährleistung der Sicherheit erwägen die europäischen Staaten auch andere Optionen. Grund dafür sind die politischen und logistischen Herausforderungen, vor denen diese Länder bei der Entsendung von Friedenstruppen stehen, sowie der wahrscheinliche Widerstand Russlands und der Vereinigten Staaten gegen ihre Pläne.

„Sie geben die Bodentruppen auf und überdenken ihr Vorgehen in Richtung einer vernünftigeren Lösung“, erklärte ein europäischer Diplomat.

Ein anderer bemerkte, dass „als die Ukraine in einer günstigeren Position war, die Idee der Entsendung von Truppen verlockend erschien“, aber aufgrund der derzeitigen Haltung der USA habe sich diese Perspektive geändert.

Die Initiative wurde jedoch nicht völlig verworfen, und einzelne Länder können sich immer noch für die Entsendung von Truppen entscheiden. So ist Finnland beispielsweise nicht bereit, in der Anfangsphase des Waffenstillstands Militärpersonal als Friedenstruppe in die Ukraine zu entsenden, aber diese Option bleibt im Rahmen eines laufenden Friedensprozesses auf dem Tisch.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Die südeuropäischen Länder unterstützen den Aufrüstungsplan der Europäischen Kommission für Europa nicht.

Die südeuropäischen Länder unterstützen den Aufrüstungsplan der Europäischen Kommission für Europa nicht.

Nächster post
Selenskyj erklärt, dass der Waffenstillstand im Schwarzen Meer und in Bezug auf die Energieinfrastruktur am 25. März in Kraft getreten ist. Moskau sieht dies jedoch anders.

Selenskyj erklärt, dass der Waffenstillstand im Schwarzen Meer und in Bezug auf die Energieinfrastruktur am 25. März in Kraft getreten ist. Moskau sieht dies jedoch anders.

Vorherige Hauptthemen