Europa erwägt, nach dem Krieg Luftfahrzeuge und eine Marineflotte in die Ukraine zu schicken.


Frankreich und das Vereinigte Königreich haben vorgeschlagen, dass nach dem Ende des Konflikts europäische Truppen aus der Koalition der Willigen das Sicherheitsrückgrat der Ukraine bilden könnten. Der französische Regierungschef Emmanuel Macron bezeichnete sie als „Abschreckungstruppe“, die dazu beitragen soll, ukrainische Städte und wichtige Einrichtungen fernab der Front zu schützen und logistische Unterstützung oder Ausbildung für die ukrainische Armee bereitzustellen. Gleichzeitig hat sich der europäische Fokus auf Luft- und Seestreitkräfte verlagert.
Europa bemüht sich auch um eine Beteiligung der USA an einer möglichen Friedensmission. US-Präsident Donald Trump schließt die Möglichkeit einer US-Unterstützung nicht aus, aber seine Regierung vermeidet es derzeit, sich definitiv auf einen solchen Rahmen festzulegen; der Sonderbeauftragte Steve Witkoff bezeichnete die Initiative als „zu simpel“.
In der Zwischenzeit drängt die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni die USA zur Teilnahme an der nächsten Sitzung der Koalition der Willigen. Dieser Initiative haben sich bereits rund 30 Staaten angeschlossen, darunter europäische Nationen sowie die Türkei und Kanada.