Die ersten Offshore-Windturbinen und geothermischen Anlagen dürften in der Ukraine in einigen Jahren in Betrieb gehen.
Das Ministerkabinett hat den Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien bis 2030 veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass durch die russische Invasion rund 25% der installierten Kapazität an erneuerbaren Energien verloren gegangen sind. Besonders schwierig ist die Lage bei den Windkraftanlagen – 75%, d. h. etwa 1,4 GW, befinden sich in den besetzten Gebieten. Auch etwa 14% der Stromerzeugungsanlagen befinden sich unter Besatzung – mehr als 0,6 GW. Selbst unter diesen Bedingungen bleibt der Anteil der erneuerbaren Energiequellen erheblich. Im Jahr 2023