DTEK plant den Bau von Energiespeicheranlagen in der Ukraine mit einer Gesamtkapazität von bis zu 500 MW.


DTEK Renewables Finance hat auf der Website der irischen Börse seine Absicht bekannt gegeben, Großprojekte zur Errichtung von Energiespeicheranlagen (ESF) in der Ukraine durchzuführen. Infolgedessen hat das Unternehmen Änderungen an seiner Eurobond-Treuhandvereinbarung und den Bedingungen für konzerninterne Finanzierungen und Transaktionen eingeleitet.
Die Entwicklung von Batteriespeichertechnologien ist angesichts der Herausforderungen, mit denen das Energiesystem der Ukraine konfrontiert ist, eine entscheidende Komponente zur Sicherung der Energiestabilität des Landes.
Im August 2024 nahmen mehrere Tochtergesellschaften von DTEK Renewables an einer Auktion auf dem Markt für Hilfsdienste teil und sicherten sich Fünf-Jahres-Verträge mit Ukrenergo für die Bereitstellung dieser Dienste, wobei ESF mit einer Kapazität von 140 MW zum Einsatz kommen. In der ersten Umsetzungsphase werden batteriegestützte Energiespeichersysteme mit einer Gesamtkapazität von 200 MW errichtet, die bis zum vierten Quartal 2025 betriebsbereit sein sollen. Zur Finanzierung dieses Projekts werden voraussichtlich bis zu 300 Mio. EUR aufgebracht werden müssen.
DTEK Renewables prüft außerdem das Potenzial für weitere ähnliche Projekte in der Ukraine, die eine zusätzliche Leistung von 300 MW bringen würden.