Donnerstag, Februar 20
Drei Szenarien für das Ende des Krieges in der Ukraine.
Freitag, Februar 14, 2025


Bloomberg-Analysten haben drei mögliche Ergebnisse nach Beendigung des russisch-ukrainischen Krieges vorausgesagt:
- Das grundlegende und wahrscheinlichste Szenario ist, dass die besetzten Gebiete der Ukraine „suspendiert“ bleiben und de facto unter russischer Kontrolle stehen werden. Es kann zu einem gewissen Gebietsaustausch kommen, auch in der Region Kursk. Die Ukraine wird bestimmte Sicherheitsgarantien erhalten; die Frage ist nur, wie wirksam diese sein werden. Die Europäer werden versuchen, Trump davon zu überzeugen, die Ukraine weiterhin zu unterstützen, während die EU ihre eigenen Fähigkeiten stärkt.
- Das ideale Szenario sieht vor, dass die USA und die Europäer sich verpflichten, bilateral zu intervenieren, wenn Russland den Waffenstillstand bricht. Die Verbündeten könnten sich verpflichten, die militärische Unterstützung für die Ukraine zu erhöhen und die Sanktionen gegen Russland zu erneuern oder zu verschärfen. Sie könnten der Ukraine auch bei der Entwicklung ihrer Verteidigungsindustrie und dem Wiederaufbau ihrer Armee helfen, um sie vor künftigen russischen Angriffen zu schützen.
- Worst-Case-Szenario: Trump verliert das Interesse, noch bevor es zu einer Einigung kommt; die militärische und finanzielle Hilfe wird eingestellt, und die Europäer werden gezwungen sein, das Problem eigenständig zu lösen. Die Souveränität der Ukraine wird gewahrt, aber Putin wird erhebliche Gewinne erzielen: Er wird die Kontrolle über einen großen Teil wertvollen Territoriums erlangen und den Beitritt der Ukraine zur NATO blockieren.