Die ukrainische Bauwirtschaft erholt sich trotz des Krieges.

Montag, Mai 5, 2025
Die ukrainische Bauwirtschaft erholt sich trotz des Krieges.

Laut Trading Economics zeigt die ukrainische Bauwirtschaft im Jahr 2025 Anzeichen von Erholung und Wachstum, trotz der Herausforderungen, die sich durch die Folgen der Feindseligkeiten und der wirtschaftlichen Instabilität ergeben. Im vergangenen Jahr wurden in Kyjiw 1,41 Mio. Quadratmeter Wohnraum gebaut, was 14,5% der nationalen Gesamtfläche entspricht. Die Region Kyjiw liegt mit 1,95 Mio. Quadratmetern (19,9%) an der Spitze. Auch die Region Lwiw bleibt mit 1,06 Mio. Quadratmetern (10,9%) aktiv. Es wird erwartet, dass der Sektor bis 2026 weiter wachsen wird.

Die wichtigsten Trends in der Branche sind:

  1. die Wiederherstellung der zerstörten Infrastruktur
  2. steigende Preise für Baumaterialien
  3. steigende Nachfrage nach energieeffizienten und modularen Gebäuden
  4. das eOselya-Programm, das die Nachfrage nach Wohnraum weiter ankurbeln wird

Im Jahr 2025 könnten die Kosten für Neubauten um 15-25% steigen, insbesondere in Großstädten. Kyjiw und die Regionen neben Kyjiw und Lwiw werden wahrscheinlich weiterhin führend bleiben, aber die Regionen Zakarpattia und Ivano-Frankiwsk könnten ihren Anteil aufgrund des Tourismus und der Nachfrage von Binnenmigranten erhöhen. Die Anziehung von Investitionen und die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Bauunternehmen werden Schlüsselfaktoren für die Entwicklung der Branche sein.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Die Ukraine und die USA haben ein historisches Abkommen über kritische Mineralien unterzeichnet.

Die Ukraine und die USA haben ein historisches Abkommen über kritische Mineralien unterzeichnet.

Nächster post
In der Ukraine werden Investoren für verschiedene Branchen gesucht.

In der Ukraine werden Investoren für verschiedene Branchen gesucht.

Vorherige Hauptthemen