Die Ukrainer haben ihre Investitionspräferenzen von Wohnungen auf Grundstücke verlagert.

Donnerstag, Februar 13, 2025
Die Ukrainer haben ihre Investitionspräferenzen von Wohnungen auf Grundstücke verlagert.

Im Jahr 2024 beurkundeten die Notare 452.217 Kauf- und Verkaufsverträge für Immobilien, das sind 12% mehr als im Vorjahr, aber 28% weniger als vor der umfassenden russischen Invasion. Analysten stellten fest, dass 60% aller Verträge im vergangenen Jahr Grundstücke betrafen, was einem Anstieg von 50% gegenüber den Verträgen für Wohnungen oder Häuser entspricht (273.000 gegenüber 178.000 Verträgen). Der Kauf und Verkauf von Grundstücken nahm im Laufe des Jahres um 18% zu und belief sich auf insgesamt 273.000 Verträge. Diese Zahl ist jedoch 11% niedriger als im Jahr 2021, als 306.000 Verträge beurkundet wurden.

Gleichzeitig haben es die Ukrainer nicht eilig, in den Wohnungsbau zu investieren, denn die Zahl der Verträge in diesem Sektor stieg im Laufe des Jahres nur um 3%. Derzeit ist die Kauf- und Verkaufsrate für Wohnungen und Häuser um 45% niedriger als vor der umfassenden Invasion.

Umgekehrt nehmen die Ukrainer eher Hypotheken auf, deren Zahl im Laufe des Jahres um 14% auf fast 13.000 Immobilien gestiegen ist. Dieses Segment wird durch das staatliche Vorzugshypothekenprogramm eOselya unterstützt, das bei 70% der Wohnungskäufe, d. h. bei 8 500 Hypotheken, genutzt wurde.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Zum ersten Mal seit Beginn des Krieges hat ein privater westlicher Fonds ukrainische Immobilien gekauft.

Zum ersten Mal seit Beginn des Krieges hat ein privater westlicher Fonds ukrainische Immobilien gekauft.

Nächster post
Dänemark hat die Fähigkeit der Russischen Föderation analysiert, einen regionalen Krieg gegen Europa zu führen.

Dänemark hat die Fähigkeit der Russischen Föderation analysiert, einen regionalen Krieg gegen Europa zu führen.

Vorherige Hauptthemen