Die Ukraine wird mit Hilfe von ERA-Geldern einen „Fonds für schlechte Zeiten“ in Höhe von 10,1 Mrd. USD einrichten.


Die Ukraine plant, die von den G7-Ländern im Rahmen des ERA-Mechanismus erhaltenen externen Finanzmittel, die durch eingefrorene russische Vermögenswerte finanziert werden, in drei Teile aufzuteilen. Ein Teil ist für die Finanzierung des Haushalts des laufenden Jahres bestimmt, ein weiterer für die Vorfinanzierung des Haushaltsdefizits des Folgejahres und der dritte dient als bedingte Finanzierung für kritische Negativszenarien.
Letztes Jahr wurden 1 Mrd. USD durch den ERA eingenommen, dieses Jahr werden 39,4 Mrd. USD eingenommen, nächstes Jahr 2,4 Mrd. USD und im ersten Quartal 2027 1,3 Mrd. USD. Der finanzielle Puffer wird mit 9,1 Mrd. USD aus den diesjährigen ERA-Erlösen und 1 Mrd. USD aus den Erlösen des nächsten Jahres finanziert.
Nach dem Basisszenario, das von einem Ende des Krieges bis Ende dieses Jahres ausgeht, beläuft sich der Außenfinanzierungsbedarf zur Deckung des Defizits von 2025 auf 39,8 Mrd. USD, wobei im nächsten Jahr 20 Mrd. USD und im ersten Quartal 2027 3,1 Mrd. USD benötigt werden. Wenn der Krieg bis Mitte 2026 dauert, wird der Außenfinanzierungsbedarf zur Deckung des Defizits in diesem Jahr 48,8 Mrd. USD erreichen, während er im nächsten Jahr 21 Mrd. USD und im ersten Quartal 2027 7,1 Mrd. USD betragen wird.