Die Ukraine wird 30 MW an Stromspeichersystemen hinzufügen, da eine ukrainische Bank KNESS ein Darlehen in Höhe von 9,6 Mio EUR gewährt.

Donnerstag, März 27, 2025
Die Ukraine wird 30 MW an Stromspeichersystemen hinzufügen, da eine ukrainische Bank KNESS ein Darlehen in Höhe von 9,6 Mio EUR gewährt.

Die Oschadbank hat mit dem internationalen ukrainischen Unternehmen KNESS einen Investitionskreditvertrag mit einer Laufzeit von fast sechs Jahren in Höhe von 9,6 Mio. EUR zur Finanzierung und Refinanzierung der Kosten für den Bau und die Inbetriebnahme von Energiespeichern (ESF) unterzeichnet. Die EBRD beteiligt sich an der Risikoteilung des Projekts.

Das Projekt umfasst den Bau und den Anschluss von Energiespeichern an das Stromnetz, die eine Frequenzstützungsreserve mit einer Kapazität von 25 MW und eine automatische Frequenzwiederherstellungsreserve für symmetrische Be- und Entladungen mit einer Kapazität von 5 MW auf dem Markt für Hilfsdienste bereitstellen werden. Der Übertragungsnetzbetreiber wird die Abnahme dieser Leistungen garantieren.

Die Notwendigkeit, neue Stromspeicherkapazitäten zu entwickeln, ergibt sich aus der weitgehenden Zerstörung der Rangiererzeugung und den Fortschritten bei den alternativen Energietechnologien.

Derzeit führt die KNESS-Unternehmensgruppe in drei Regionen des Landes gleichzeitig sieben Projekte zum Bau von ESF mit einer zertifizierten Gesamtkapazität von 84 MW durch.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Die Ukraine plant einen Neustart ihres Agrarmarktes, um 650 Mio. USD an Investitionen in die Agrarindustrie anzuziehen.

Die Ukraine plant einen Neustart ihres Agrarmarktes, um 650 Mio. USD an Investitionen in die Agrarindustrie anzuziehen.

Nächster post
Die Ukraine könnte bis 2030 eine Milliarde Kubikmeter Biomethan in die EU exportieren.

Die Ukraine könnte bis 2030 eine Milliarde Kubikmeter Biomethan in die EU exportieren.

Vorherige Hauptthemen