Die Ukraine plant, langfristige Stromhandelsauktionen mit drei EU-Ländern durchzuführen.


Die Nationale Kommission für staatliche Regulierung im Bereich Energie und Versorgung (NKREKP) hat sich auf neue Regeln für die langfristige Kapazitätsvergabe an der Grenze der Ukraine zu drei EU-Ländern geeinigt. Dies wird die Einführung eines gemeinsamen monatlichen Vergabemechanismus über die elektronische Plattform des Joint Allocation Office (JAO) ermöglichen. Die Einführung eines koordinierten monatlichen Mechanismus über die JAO-Plattform eröffnet der Ukraine den Zugang zum Stromhandel mit der Slowakei, Ungarn und Rumänien zu neuen, günstigeren Bedingungen, erklärte die NKREKP.
Das Gemeinsame Zuteilungsbüro (Joint Allocation Office) ist eine spezialisierte europäische Plattform, die Auktionen für die Zuteilung von Kapazitäten für zwischenstaatliche Stromübertragungsleitungen organisiert. Die erste Auktion mit ukrainischer Beteiligung auf der JAO-Plattform fand am 16. Januar 2024 zusammen mit dem polnischen Betreiber PSE statt – es handelte sich um gemeinsame Tagesauktionen. Im selben Jahr begannen auch die Auktionen für die Übertragungsstrecken Ukraine-Slowakei und Ukraine-Ungarn. Die Ukraine hat noch keine Auktionen mit Rumänien auf der JAO-Plattform durchgeführt.