Die Ukraine könnte bis 2030 eine Milliarde Kubikmeter Biomethan in die EU exportieren.


Maciej Zaniewicz, ein Experte des Projekts Green Deal Ukraine, stellt fest: „Das tatsächliche Volumen der Biomethanproduktion in der Ukraine könnte etwa 0,5% des EU-Bedarfs betragen. Wir sprechen hier von etwa einer Milliarde Kubikmeter Biomethan im Jahr 2030“.
Laut Zaniewicz besteht der interessanteste Aspekt einer Studie über eine mögliche Zusammenarbeit in diesem Bereich darin, dass ukrainisches Biomethan bereits Abnehmer zu Marktpreisen in der EU gefunden hat.
„Gleichzeitig ist die Nachfrage in der EU so hoch, dass ukrainische Importe die Entwicklung der Branche nicht behindern werden“, glaubt der Experte.
Er fügt hinzu, dass ukrainisches Biomethan „weder ein großer Exporterfolg für die Ukraine noch eine Lösung für die EU werden wird“; es wird die Erdgasimporte der EU zwar diversifizieren, aber nicht ersetzen. Die ersten Chargen von Biomethan, die in die EU exportiert wurden, sind bereits von Vitagro und MHP verschickt worden.
Zaniewicz wies auch darauf hin, dass der ukrainische Erdgasmarkt die Produktion von Biomethan für den Inlandsverbrauch nicht unterstützt, da der Erdgaspreis in der Ukraine subventioniert und niedrig ist.