Die Ukraine fasst die durch die russische Invasion erlittenen Verluste ihrer Energieinfrastruktur zusammen.


Vor dem Ausbruch des Konflikts verfügten die ukrainischen Kraftwerke über eine installierte Leistung von 56,1 GW. Russland besetzte 18 GW, darunter das größte Kernkraftwerk Europas in Saporizhzhia. In den letzten drei Jahren hat Russland mehr als 30 erhebliche Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur durchgeführt, die zum Verlust von weiteren 23 GW an Erzeugungskapazität führten.
Unter Berücksichtigung der wiederhergestellten Anlagen verfügt die Ukraine über eine Erzeugungskapazität von etwa 15 GW. Während des Spitzenverbrauchs werden jedoch 18-19 GW benötigt.
Für die Wiederherstellung des ukrainischen Energiesektors werden etwa 68 Mrd. USD erforderlich sein. Die Verluste bei der Stromerzeugung, -verteilung und -übertragung belaufen sich auf insgesamt 14,8 Mrd. USD, während die Fernwärmeversorgung 2,5 Mrd. USD, der Ölsektor 1,7 Mrd. USD und der Gassektor 1,4 Mrd. USD verloren haben.
Die russische Ölindustrie hingegen wurde von den Angriffen der Ukraine am stärksten getroffen. Im Februar 2025 waren rund 100 Anlagen beschädigt worden, darunter mehr als 19 Raffinerien und etwa 40 Öldepots. Die Verluste der Branche werden auf fast 11 Mrd. USD geschätzt, einschließlich der entgangenen Einnahmen. Allein für die letzten sechs Monate werden die Verluste auf mindestens 658 Mio. USD geschätzt.