Die Ukraine beginnt mit Unterstützung der FAO mit dem Bau von modernen Gemüselagern in den Grenzgebieten.


Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat eine Initiative des ukrainischen Ministeriums für Agrarpolitik zum Bau kleiner Gemüselager unterstützt, wie der Leiter der Agentur, Witalij Kowal, mitteilte.
„Heute gehen rund 35% der in der Ukraine angebauten Produkte aufgrund unzureichender Lagerbedingungen verloren. Gemeinsam mit der FAO initiieren wir den Bau von modernen Gemüselagern mit einer Kapazität von 20 bis 1.000 Tonnen, vor allem in den Grenzregionen Charkiw und Mykolajiw“, erklärte er.
Der Minister wies darauf hin, dass jede kleine Lagereinrichtung Lagerungsmöglichkeiten für etwa 150 Kleinbauern schafft. Im Umfeld dieser Anlagen entstehen neue Arbeitsplätze und Genossenschaften. Darüber hinaus werden durch die größere Lagerfläche die Ernteverluste minimiert, was für die Ernährungssicherheit von entscheidender Bedeutung ist.
Kowal erwähnte auch, dass nach dem Start der Projekte für kleine Lagereinrichtungen mit dem Bau größerer, mehrteiliger Einrichtungen begonnen wird, die nicht nur Landwirten, sondern auch Unternehmen, Supermärkten und sozialen Einrichtungen wie Krankenhäusern und Schulen dienen werden.