Die NATO hat ihre Bedingungen für die Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine dargelegt.


Die europäischen Staats- und Regierungschefs arbeiten an der Entsendung ausländischer Truppen in die Ukraine, was von Vorteil sein könnte, aber nur unter bestimmten Bedingungen, sagte Admiral Giuseppe Cavo Dragone, Vorsitzender des NATO-Militärausschusses.
„Erstens muss es einen absoluten Waffenstillstand geben, der von beiden Seiten eingehalten wird. Zweitens ist ein starkes Mandat erforderlich, vorzugsweise unter der Schirmherrschaft der UN. Drittens muss es sich um eine maßgebliche multinationale Truppe handeln, der nicht nur europäische Truppen angehören, sondern die auch über eine ausreichende Zahl von Soldaten verfügt, um eine signifikante Präsenz entlang der gesamten russisch-ukrainischen Grenze sicherzustellen“, erklärte er.
Seiner Ansicht nach werden die Streitkräfte der Ukraine auch in Zukunft die wichtigste Sicherheitsgarantie sein, da ihre Widerstandsfähigkeit und die Unterstützung, die sie erhalten haben, in den drei Jahren des Krieges zu einem extrem hohen Effizienzniveau geführt haben, das weiter zunimmt.
Dragone betonte, dass die Ukraine auch weiterhin wichtige Unterstützung von verschiedenen Ländern in Form von Waffenlieferungen, Ausbildung und Förderung der Interoperabilität erhalten wird.