Die meisten Europäer unterstützen weitere Finanzhilfen für die Ukraine und Sanktionen gegen Russland.


Diese Positionen werden insbesondere von 65% bzw. 71% der Befragten unterstützt. Weitere 57% sind der Meinung, dass die EU den Kauf und die Lieferung von militärischer Ausrüstung für die Ukraine sowie die Ausbildung des ukrainischen Militärs unterstützen sollte.
Laut einer EU-Umfrage sind viele Europäer der Meinung, dass der Krieg in der Ukraine zeigt, dass die EU ihre Energie- und Wirtschaftssicherheit gewährleisten (85%) und die militärische Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten ausbauen muss (75%). Etwa zwei Drittel der Europäer (67%) sind der Meinung, dass die EU den Weg der Ukraine zur europäischen Integration unterstützen sollte, und 65% unterstützen die Integration der Ukraine in den europäischen Binnenmarkt.
Die meisten Europäer (86%) befürworten, dass die EU weiterhin humanitäre Hilfe für die vom Krieg betroffenen Menschen leistet, und 77% befürworten die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen in der EU. Nur 15% der Europäer sind kategorisch gegen finanzielle Hilfe für die Ukraine. Allerdings zeigen 71% der Europäer volle Solidarität mit der Ukraine.