Die Grundlage der ukrainischen Verhandlungsposition beim EU-Beitritt wird eine Entwicklungsstrategie für den Agrarsektor sein.

Montag, Juni 10, 2024
Die Grundlage der ukrainischen Verhandlungsposition beim EU-Beitritt wird eine Entwicklungsstrategie für den Agrarsektor sein.

Die stellvertretende Ministerpräsidentin für europäische Integration, Olga Stefanishyna, stellte bei der Präsentation der Strategie für die Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums bis 2030 fest, dass der Agrarsektor eine der entscheidenden Säulen ist, auf denen die ukrainische Wirtschaft ruht. Allein im Jahr 2023 wird er 62% der Deviseneinnahmen erwirtschaften. Gleichzeitig geht ein erheblicher Teil der Agrarexporte in die EU-Länder, in denen die Freihandelszone besteht.

Darüber hinaus bietet die Ukraine eine Strategie, die vorsieht, dass die Ukraine Teil eines großen EU-Binnenmarktes wird, der der am weitesten entwickelte, dynamischste und wettbewerbsfähigste ist, betonte Stefanishyna.

Die Strategie besteht aus Verpflichtungen im Rahmen des Programms Ukraine Facility. Dieses wiederum sieht recht spezifische, aber systematische Maßnahmen für Investitionen und die Wiederherstellung des ukrainischen Agrarsektors und des wirtschaftlichen Wohlstands der Ukraine vor.

Die Strategie zur Entwicklung des Agrarsektors werde die Grundlage der ukrainischen Verhandlungsposition sein, betonte Stefanishyna und zeigte sich zuversichtlich, dass die Ukraine bereits 2030 Mitglied der EU sein werde.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Die EK zieht eine positive Bilanz der europäischen Integrationsreformen in der Ukraine.

Die EK zieht eine positive Bilanz der europäischen Integrationsreformen in der Ukraine.

Nächster post
Die ukrainische Regierung und Unternehmen arbeiten an der Wiederherstellung der von den Russen zerstörten Energieanlagen.

Die ukrainische Regierung und Unternehmen arbeiten an der Wiederherstellung der von den Russen zerstörten Energieanlagen.

Vorherige Hauptthemen