Die „friedenssuchende“ Russische Föderation greift mit einer Rekordzahl von Drohnen zivile Ziele in ukrainischen Städten an.


In der Nacht zum 23. Februar griff das russische Militär die Ukraine mit einer Rekordzahl von Drohnen – 267 – und drei ballistischen Raketen an. In den beiden vorangegangenen Nächten wurden 160 Angriffsdrohnen gegen die Ukraine eingesetzt.
Und am Abend des 22. Februar schlugen die Angreifer mit einer Rakete auf Krywyj Rih ein und trafen dabei eine Infrastruktureinrichtung. Bei dem Angriff wurden ein Mann getötet und fünf weitere Personen verletzt. Bei dem Angriff wurden 12 Wohnhäuser, eine zivile Infrastruktureinrichtung, soziale und industrielle Gebäude sowie Privatfahrzeuge beschädigt.
Auch in der Region Odesa kam es zu einem Drohnenangriff, bei dem drei Menschen verletzt wurden.
Ebenfalls am 22. Februar griffen russische Truppen Kostjantyniwka mit sieben Luftangriffen massiv an und richteten dabei erhebliche Zerstörungen an. Zwei Menschen wurden getötet und drei weitere verletzt. Durch den Beschuss wurden 10 mehrstöckige Gebäude, 21 Privathäuser und drei Industrieanlagen beschädigt sowie zwei Gaspipelines, zahlreiche Stromleitungen und andere Infrastrukturanlagen zerstört.
Am 20. Februar schlug die Ukraine die Ölpumpstation Novovelychkivska in der Region Krasnodar in Russland an. Die Station versorgt die Ölpipeline Tikhoretsk-Novorossiysk-2.