Die EU will die Verlängerung des Schutzes für ukrainische Flüchtlinge überprüfen.

Dienstag, Mai 27, 2025
Die EU will die Verlängerung des Schutzes für ukrainische Flüchtlinge überprüfen.

Brüssel überlegt, wie es mit dem rechtlichen Rahmen, der diesen Flüchtlingen Schutz bietet, weitergehen soll. Euractiv erinnert daran, dass die von der EU im März 2022 eingeführte Richtlinie über den vorübergehenden Schutz als vorübergehende Maßnahme gedacht war, die Menschen, die vor dem Krieg fliehen, sofort kollektiven Schutz bietet. Ursprünglich sah das Dokument nur zwei Verlängerungen vor und beschränkte den Schutz auf drei Jahre bis März 2025. Später verlängerte die EG diesen Zeitraum bis März 2026.

Derzeit erwägen die Minister eine einjährige Verlängerung dieses vorübergehenden Schutzes, die wahrscheinlich mit einer Erklärung der Mitgliedstaaten einhergehen würde, in der eine schrittweise Aufhebung des Schutzes skizziert wird. Die Mitgliedstaaten könnten diese Frage bereits auf der Tagung des Rates „Justiz“ am 12. und 13. Juni ansprechen. Die meisten EU-Staaten befürworten zwar die Verlängerung des Schutzes, doch gibt es nur wenige rechtliche Möglichkeiten, dies zu tun. Außerdem besteht die Gefahr, dass die nationalen Asylsysteme überlastet werden.

Die EU ist bestrebt, eine Strategie für den Übergang vom vorübergehenden Schutz sowohl für diejenigen, die bleiben wollen, als auch für diejenigen, die zurückkehren wollen, zu entwickeln. Ein Szenario könnte darin bestehen, den Schutzbereich einzuschränken. Alternativ dazu birgt das Nichtstun Risiken und potenzielle Kosten.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Russland hat seine nächtlichen Angriffe auf die Ukraine intensiviert und innerhalb von 48 Stunden über 600 Drohnen und Raketen abgefeuert.

Russland hat seine nächtlichen Angriffe auf die Ukraine intensiviert und innerhalb von 48 Stunden über 600 Drohnen und Raketen abgefeuert.

Nächster post
Ukrainische Eurobonds gehören zu den Wertpapieren mit der schlechtesten Performance in den Schwellenländern, da sich die Hoffnungen der Anleger auf einen Waffenstillstand nicht erfüllt haben.

Ukrainische Eurobonds gehören zu den Wertpapieren mit der schlechtesten Performance in den Schwellenländern, da sich die Hoffnungen der Anleger auf einen Waffenstillstand nicht erfüllt haben.

Vorherige Hauptthemen