Die Bündnispartner in Ramstein sagten zu, der Ukraine weitere Leopard-Panzer, Schützenpanzern, Patriot-Raketen und Munition zu liefern.

Mittwoch, Mai 22, 2024
Die Bündnispartner in Ramstein sagten zu, der Ukraine weitere Leopard-Panzer, Schützenpanzern, Patriot-Raketen und Munition zu liefern.

Die spanische Verteidigungsministerin Margarita Robles sagte während eines Treffens der Kontaktgruppe für die Hilfe an die Ukraine, dass Madrid im Juni eine weitere Ladung Leopard-Panzer an Kyjiw übergeben werde. Außerdem versprach sie, der Ukraine 155-mm-Munition, Patriot-Raketen und Drohnenabwehrsysteme zu schicken und die Ausbildung des ukrainischen Militärs fortzusetzen.

Im Gegenzug kündigte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin an, dass Washington ein neues Hilfspaket an die Ukraine schicken werde, das auch gepanzerte Fahrzeuge enthalte. Austin gab nicht an, welche Fahrzeuge im Einzelnen geliefert werden. Außerdem erhält die Ukraine zusätzliche Munition für die Luftabwehrsysteme NASAMS und Patriot, neue HIMARS-Mehrfachraketenwerfer, Stinger-Flugabwehrraketen sowie die Panzerabwehrsysteme Javelin und AT-4. Diese Hilfe ist Teil eines Unterstützungspakets von 1 Mrd. USD, das US-Präsident Joe Biden zuvor angekündigt hatte.

Darüber hinaus werden die Niederlande den ukrainischen Streitkräften eine Reihe von Schützenpanzern des Typs YPR übergeben, die mit ferngesteuerten Waffenstationen zur Feuerunterstützung auf dem Schlachtfeld ausgestattet sind.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Die EU billigt den Transfer von Einnahmen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten an die Ukraine, von denen 90% dem Militär zugute kommen sollen.

Die EU billigt den Transfer von Einnahmen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten an die Ukraine, von denen 90% dem Militär zugute kommen sollen.

Nächster post
Experten schildern die Befürchtungen der EU: Die Ukraine könnte den Agrarmarkt der europäischen Länder auf den Kopf stellen.

Experten schildern die Befürchtungen der EU: Die Ukraine könnte den Agrarmarkt der europäischen Länder auf den Kopf stellen.

Vorherige Hauptthemen