Die Banken erwarten einen Anstieg der Kapitalzuflüsse von Verbrauchern und Unternehmen.


Laut einer Umfrage der NBU unter den Akteuren des Bankenmarktes haben die Banken im zweiten Quartal ihre Kundenakquisitions- und Großkundenfinanzierungskosten erhöht. Der Anstieg der durchschnittlichen Refinanzierungskosten im zweiten Quartal war hauptsächlich auf höhere Kosten für Privatkundenfonds zurückzuführen, während die Kosten für Großkundenfonds unverändert blieben. Die Befragten gehen davon aus, dass im dritten Quartal sowohl die Finanzierung der privaten Haushalte als auch die der Unternehmen zunehmen wird, und dass auch die Großkundenfinanzierung steigen wird.
Insgesamt wird mit einem Anstieg der Finanzierungskosten gerechnet, der in erster Linie auf die gestiegenen Kosten für Haushaltsfonds zurückzuführen ist. Die Laufzeiten der Finanzierungen haben sich verlängert, wobei fast 50% der Banken in zwei aufeinander folgenden Quartalen mit einer Verlängerung der Laufzeiten in den nächsten 12 Monaten rechnen. Das Gesamtkapital hat sich im Laufe des Jahres erhöht, und die meisten Banken gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.
Die Finanzinstitute nannten die Rentabilität als Schlüsselfaktor für das künftige Kapitalwachstum, obwohl sie auch einen möglichen Rückgang des Kapitals aufgrund veränderter aufsichtsrechtlicher oder makroökonomischer Bedingungen oder einer veränderten Risikobereitschaft voraussehen.