Der Vorstoß des russischen Militärs in die Ukraine verlangsamt sich um fast die Hälfte, da es weiterhin schwere Verluste erleidet.

Mittwoch, Februar 5, 2025
Der Vorstoß des russischen Militärs in die Ukraine verlangsamt sich um fast die Hälfte, da es weiterhin schwere Verluste erleidet.

Im Januar 2025 besetzte das russische Militär nach Angaben des ISW 430 km² ukrainisches Gebiet. Im November letzten Jahres eroberten die russischen Truppen 725 Quadratkilometer ukrainischen Bodens, doch im Dezember verlangsamte sich ihr Vormarsch und der Feind übernahm die Kontrolle über 476 km².

Der Vormarsch des Aggressors in die Ukraine verlangsamt sich traditionell im Winter. Im Januar 2023 gewann er 285 km² und im Januar 2024 146 km² hinzu. Die aktuellen höheren Indikatoren deuten darauf hin, dass die russischen Streitkräfte ihre seit Sommer letzten Jahres beobachtete zahlenmäßige Überlegenheit gegenüber den ukrainischen Streitkräften beibehalten haben.

Die Ukraine verliert auch Gebiete, die sie in der Region Kursk erobert hatte, und die Größe des von ihr kontrollierten Gebiets ging im Januar von 483 auf 442 km² zurück.

Um diese neuen Gewinne zu erzielen, musste Russland jedoch allein im Januar 48.240 gefallene und verwundete Soldaten hinnehmen. Dies entspricht mehr als drei motorisierten Gewehrdivisionen. Die höchsten monatlichen Verluste während des gesamten Krieges wurden im Dezember des vergangenen Jahres verzeichnet – 48.670 Soldaten.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Welche landwirtschaftlichen Erzeugnisse hat die Ukraine 2024 im Ausland gekauft?

Welche landwirtschaftlichen Erzeugnisse hat die Ukraine 2024 im Ausland gekauft?

Nächster post
US-Außenminister wird USAID leiten; Trump verspricht, fragwürdige Projektfinanzierungen zu beenden.

US-Außenminister wird USAID leiten; Trump verspricht, fragwürdige Projektfinanzierungen zu beenden.

Vorherige Hauptthemen