Der größte ukrainische Mineralwasserhersteller hat sein erstes Solarkraftwerk in Betrieb genommen. Wie viel wird es einsparen?


Die IDS Ukraine Group hat eine eigene Solarstromanlage in Betrieb genommen. Ein 1,4-MW-Solarkraftwerk ist jetzt in der Mineralwasserfabrik Myrhorod in Betrieb und erzeugt selbst bei bewölktem Wetter bis zu 600 kWh. Diese Inbetriebnahme ist Teil der langfristigen Strategie von IDS Ukraine, die Stromerzeugung auszubauen.
In den Jahren 2024-2025 plant das Unternehmen Investitionen in Höhe von 530.000 EUR für den Aufbau zusätzlicher Energieerzeugungskapazitäten. Zuvor hatte die Gruppe 460.000 EUR in den Kauf eines Dieselgenerators für die Anlage in Myrhorod investiert und damit eine Gesamterzeugungskapazität von 1,6 MW erreicht. IDS Ukraine geht davon aus, dass das Solarkraftwerk am Standort Myrhorod die Stromkosten um 150.000 bis 200.000 EUR pro Jahr senken wird, wobei eine Amortisationszeit von etwa drei Jahren erwartet wird.
Der jährliche Gesamtstrombedarf der gesamten IDS Ukraine-Gruppe beläuft sich auf 28 MW, von denen 5 MW für das Werk in Myrhorod und der Rest für das Mineralwasserwerk in Morshyn Oscar bestimmt sind. In Morshyn soll 2026 ein weiteres Solarkraftwerk mit einer Leistung von 1,6 MW in Betrieb genommen werden.