Der ehemalige Chef von Ukrenergo und Dragon Capital starten in der Ukraine ein neues Projekt zum Bau von 150 MW Energiekapazität zu einem Preis von 30 Mio. USD.


Wolodymyr Kudrytskyj, der ehemalige Leiter des staatlichen Energieunternehmens Ukrenergo, entwickelt zusammen mit dem Unternehmer Andrij Nemyrowskyj und Dragon Capital, das von Tomasz Fiala geleitet wird, ein Energieprojekt, das Energiespeichersysteme, Gaserzeugung und erneuerbare Energien umfasst.
Die Gesamtinvestition für das Projekt beläuft sich auf 30 Mio. USD, finanziert von Dragon Capital. Kudrytskyj und Nemyrowskyj, die die Entwicklungsgesellschaft Negen leiten, fungieren als operative Partner. In der ersten Phase planen sie die Entwicklung von 60 MW Kapazität durch Gaskraftwerke und Energiespeicher. Insgesamt wollen sie im Zeitraum 2025-2026 eine Kapazität von 150 MW erreichen.
Darüber hinaus beabsichtigt die Ukraine, in diesem Jahr rund 900 MW an neuen dezentralen Erzeugungskapazitäten zu errichten. Es wurden bereits 130 MW an Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und 250 MW an thermischen Anlagen in Betrieb genommen. Die Regierung baut auch beschädigte Anlagen wieder auf – im vergangenen Jahr wurden etwa vier GW Wärme- und Wasserkraftkapazität wiederhergestellt.
Internationale Partner haben bereits über 1,1 Mrd. EUR zum Energiefonds beigetragen.