Donnerstag, August 14
Der Business Recovery Index ist im Juli erneut gesunken.
Freitag, August 15, 2025


Das Institut für Wirtschaftsforschung berichtete, dass der Index von 0,09 auf 0,05 gefallen ist, was den zweiten Rückgang in Folge bedeutet.
Wichtige Trends:
- Der Anteil der Unternehmen, die mit voller Kapazität arbeiten, ist gestiegen. Im Juli arbeiteten 63% der Unternehmen mit voller oder nahezu voller Kapazität, verglichen mit 45% im Vorjahr.
- Die Unsicherheit hat abgenommen. Der Anteil derjenigen, die ihre Geschäftslage für die nächsten zwei Jahre nicht einschätzen können, sank von 37,4% auf 31,4%.
- Positive Produktionsaussichten: Der Anteil der Unternehmer, die keine Veränderungen in der Produktion erwarten, ist zurückgegangen, während der Anteil derjenigen, die eine Ausweitung der Produktion planen, gestiegen ist.
- Die Inflation verlangsamt sich. Der Anteil der Unternehmen, die steigende Rohstoffpreise prognostizieren, sank von 42,8% auf 38,9%, wobei einige sogar einen Rückgang vorhersagen.
- Stromprobleme sind weniger relevant. Nur 6% der Unternehmen sehen darin ein großes Hindernis.
Wichtigste Herausforderungen:
- Schrumpfende Auftragsbestände: Die durchschnittliche Dauer der neuen Auftragsbestände sank auf 4,5 Monate.
- Der Exportoptimismus hat leicht nachgelassen. Der Anteil derjenigen, die ein Exportwachstum prognostizieren, ist leicht zurückgegangen, während der Anteil derjenigen, die einen Rückgang erwarten, gestiegen ist.
- Steigende Risiken und Personalprobleme: Sicherheitsbedrohungen wurden für 57% der Unternehmen erneut zur größten Herausforderung, gleichauf mit dem Arbeitskräftemangel.
- Schwierigkeiten bei der Einstellung von Mitarbeitern: Die Zahl derjenigen, die Schwierigkeiten haben, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden, ist zurückgegangen, aber die Schwierigkeiten bei der Suche nach ungelernten Arbeitskräften haben zugenommen.