Das IT-Verteidigungsunternehmen TEKEVER mit Niederlassungen in der Ukraine ist nach der Einwerbung von 500 Mio. USD ein Einhorn.

Freitag, Mai 9, 2025
Das IT-Verteidigungsunternehmen TEKEVER mit Niederlassungen in der Ukraine ist nach der Einwerbung von 500 Mio. USD ein Einhorn.

Das portugiesische IT-Startup TEKEVER, das sich auf die Entwicklung von mit KI ausgestatteten Aufklärungsdrohnen spezialisiert hat, hat rund 500 Mio. USD an Investitionen erhalten und damit seine Bewertung auf 1,25 Mrd. USD erhöht. Die Investoren haben diese neue Finanzierungsrunde, die die Expansion von TEKEVER beschleunigen soll, voll unterstützt. Das geplante Fünfjahresprogramm wird die Produktion der TEKEVER-Drohnenfamilie, einschließlich der vom ukrainischen Militär verwendeten Aufklärungsdrohnen AR3 und AR5, steigern.

TEKEVER unterhält in der Ukraine Büros, die sich auf Technologieanpassung, Schulung und Serviceunterstützung konzentrieren. Nach Angaben des Unternehmens haben TEKEVER-Systeme in Zusammenarbeit mit dem britischen Verteidigungsministerium und den ukrainischen Streitkräften mehr als 10.000 Kampfstunden absolviert und zur Zerstörung russischer militärischer Ziele (einschließlich zweier S-400-Luftabwehrsysteme) im Wert von rund 4 Mrd. USD beigetragen.

Auch das deutsche Unternehmen Quantum Systems, das die Aufklärungsdrohne Vector entwickelt hat, stellt in der Ukraine jeden Monat 40 Drohnen her. Das Unternehmen entwickelt außerdem eine neue Drohne, die zu 100% in der Ukraine hergestellt werden soll.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Der Krieg hat die Kosten für einen Quadratmeter Wohnraum in der Ukraine um 100% erhöht.

Der Krieg hat die Kosten für einen Quadratmeter Wohnraum in der Ukraine um 100% erhöht.

Nächster post
Auf jedes neue Einzelunternehmen in der Ukraine kommen derzeit 1,5 Schließungen.

Auf jedes neue Einzelunternehmen in der Ukraine kommen derzeit 1,5 Schließungen.

Vorherige Hauptthemen