Bulgarien hat seine Meinung geändert und wird keine Reaktoren an die Ukraine verkaufen.

Mittwoch, April 16, 2025
Bulgarien hat seine Meinung geändert und wird keine Reaktoren an die Ukraine verkaufen.

Vor einigen Monaten plante Bulgarien den Verkauf von Kernreaktoren an die Ukraine, die es dem Land ermöglichen würden, zwei Kraftwerksblöcke im KKW Chmelnyzkyj fertig zu stellen. Der stellvertretende bulgarische Ministerpräsident Atanas Zafirov erklärte diese Kehrtwende jedoch damit, dass es wichtig sei, die Kernenergie in Bulgarien selbst zu entwickeln.

„Die Strompreise steigen weltweit. Die Welt ist mit einer anhaltenden Energieunsicherheit konfrontiert, und in diesem Zusammenhang bleibt die Kernenergie die zuverlässigste und stabilste Quelle – erschwinglich und vorhersehbar“, erklärte der Regierungsvertreter.

Der bulgarische Energieminister Zhecho Stankov bestätigte, dass die Sozialdemokraten im Lande für eine Stornierung des geplanten Verkaufs von Reaktoren an die Ukraine eintreten, stellte aber klar, dass die endgültige Entscheidung bei der Koalition und der Nationalversammlung liege. Stankov wies darauf hin, dass Europa eine „nukleare Renaissance“ erlebe und dass Investoren auf der Suche nach substanziellen Energiequellen mit geringen Emissionen seien.

Vor einem Monat unterzeichnete Präsident Selenskyj ein Gesetz, das dem NNEGC Energoatom den Kauf von Reaktorgehäusen aus Bulgarien für den Bau der Blöcke 3 und 4 des KKW Chmelnyzkyj erlaubt.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Die EU wird in Kürze ihren Plan zur schrittweisen Einstellung der russischen Öl- und Gasimporte vorlegen.

Die EU wird in Kürze ihren Plan zur schrittweisen Einstellung der russischen Öl- und Gasimporte vorlegen.

Nächster post
Eine weitere Bank in der Ukraine hat eine EBWE-Garantie zur Unterstützung von Energieinvestitionen in Höhe von 100 Mio. EUR erhalten.

Eine weitere Bank in der Ukraine hat eine EBWE-Garantie zur Unterstützung von Energieinvestitionen in Höhe von 100 Mio. EUR erhalten.

Vorherige Hauptthemen