Brüssel will die Rolle der EU bei einem Friedensabkommen in Zusammenarbeit mit Kyjiw festlegen. Die USA bestehen darauf, dass Europa Sicherheitsgarantien für die Ukraine anbietet.


Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, ist der Ansicht, dass die Entscheidung darüber, welchen Beitrag die EU zu einem künftigen Friedensabkommen für die Ukraine leisten kann, in enger Zusammenarbeit mit ukrainischen Beamten getroffen werden muss. Gleichzeitig betonte sie, dass die stärkste Sicherheitsgarantie für die Ukraine eine NATO-Mitgliedschaft wäre, die jedoch derzeit nicht realisierbar ist. Stattdessen ist die nächste Priorität eine gut ausgerüstete ukrainische Armee. Erst dann können die Einzelheiten der europäischen Garantien erörtert werden.
„Wir führen viele produktive Gespräche, und wir müssen gemeinsam die beste Lösung finden“, so von der Leyen.
US-Finanzminister Scott Bessent fordert unterdessen, dass Europa die Verantwortung für die Sicherheitsgarantien der Ukraine übernehmen sollte.
„Selenskyj muss anerkennen, dass es Europa ist, das diese Sicherheitsgarantien geben wird. Die Aussicht auf ein Friedensabkommen mit Russland bleibt jedoch höchst ungewiss“, bemerkte er.