Brave1 demonstriert die staatliche Unterstützung für Verteidigungstechnologie.


Laut Natalja Kuschnerska, COO von Brave1, haben sich in den letzten zwei Jahren des Brave1-Technologieclusters mehr als 1.500 Entwickler angeschlossen und über 3.500 technologische Lösungen registriert. Sie stellte fest, dass etwa 80% aller an der Front eingeführten verteidigungstechnischen Lösungen von Cluster-Teilnehmern entwickelt wurden. Dazu gehören die Schablja-Geschütztürme, die Lys-Plattformen, der Kampfroboter Ljut, die Logistik- und Evakuierungsplattform TerMIT und die Bodendrohne Wolja-E.
Darüber hinaus hat das Verteidigungsministerium mehr als 50 von Brave1-Teilnehmern entwickelte Geräte zur elektronischen Kriegsführung genehmigt. Zu den vorrangigen Innovationsbereichen, die von der Plattform Entwicklungsgelder erhalten, gehören die Produktion von Raketen, Lasern, explosiven Gemischen und Substanzen, KI-Lösungen und bestimmten Arten von unbemannten Systemen.
In diesen zwei Jahren haben sich Brave1-Teilnehmer über 50 Zuschüsse in Höhe von insgesamt mehr als 2,2 Mrd. UAH (54 Mio. USD) gesichert. Der Cluster hat kürzlich sein Förderprogramm wieder aufgenommen und ermöglicht Herstellern die Beantragung von Fördermitteln zwischen 500.000 und 8 Mio. UAH.
Im Jahr 2023 konnten die Clusterteilnehmer Investitionen in Höhe von 8 Mio. USD verzeichnen, für 2024 werden 40 Mio. USD erwartet. In diesem Jahr strebt Brave1 bis zu 100 Mio. USD an.