Das Verteidigungsministerium hat den Anteil inländischer Waffenbeschaffungen im Jahresverlauf von 44 % auf 71 % gesteigert.

Dienstag, Juli 29, 2025
Das Verteidigungsministerium hat den Anteil inländischer Waffenbeschaffungen im Jahresverlauf von 44 % auf 71 % gesteigert.

Von Januar bis Juli 2025 erhöhte die Defense Procurement Agency (DPA) die Verträge für inländische Waffen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 158 Mrd. UAH (3,8 Mrd. USD). Dadurch stieg der Anteil inländisch produzierter Waffen und Ausrüstung an den gesamten DPA-Beschaffungen auf 71,4 % (im Vergleich zu 44,1 % im Vorjahr). DPA-Direktor Arsen Zhumadilow betonte: „Wenn klare Regeln und eine klare Interaktionslogik bestehen, expandieren die Hersteller. Das Wachstum der Verträge mit ukrainischen Unternehmen ist das Ergebnis der Umstrukturierung des Beschaffungssystems.“ Bemerkenswert ist, dass mehr als 95 % der für Drohnenkäufe bereitgestellten Mittel speziell für ukrainische Drohnen bestimmt sind.

Inzwischen hat das ukrainische Unternehmen Venator Technologies die Abfangdrohne AngryCat entwickelt. Die Drohne erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 250 km/h und kann feindliche Drohnen, darunter auch die Shahed, in bis zu 4.500 Metern Höhe abschießen. Dank autonomer Navigationssysteme kann AngryCat Ziele ohne direktes Eingreifen des Bedieners erkennen und abfangen. Die Drohne kann auch als Kamikaze-Waffe eingesetzt werden und Bodenziele zerstören. Der Staat ist bereit, alle Abfangdrohnen, die ukrainische Unternehmen bis Ende des Jahres produzieren können, zu beauftragen.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Ukrainische Startups haben sich über USF-Programme fast 51 Mio. USD an externen Mitteln gesichert.

Ukrainische Startups haben sich über USF-Programme fast 51 Mio. USD an externen Mitteln gesichert.

Nächster post
Die Regierung unterstützt die Wiederbelebung des Energiesektors und baut ihre Schulden bei den Erzeugern grüner Energie ab.

Die Regierung unterstützt die Wiederbelebung des Energiesektors und baut ihre Schulden bei den Erzeugern grüner Energie ab.

Vorherige Hauptthemen