Epicentr und das norwegische Unternehmen Itera werden eine digitale Plattform für die transparente Finanzierung von kommunalen Wiederaufbauprojekten durch ausländische Geber einrichten.

Mittwoch, Juli 16, 2025
Epicentr und das norwegische Unternehmen Itera werden eine digitale Plattform für die transparente Finanzierung von kommunalen Wiederaufbauprojekten durch ausländische Geber einrichten.

Die Epicentr-Gruppe plant zusammen mit dem norwegischen IT-Unternehmen Itera die Entwicklung und Einführung der digitalen Plattform „Blaho for Communities“. Die Plattform soll den Wiederaufbau von Kleinstädten und ländlichen Gebieten, die vom Krieg betroffen sind, unterstützen. Blaho wird einen digitalen Mechanismus für transparente, gezielte und rechenschaftspflichtige Unterstützung ukrainischer Gemeinden durch internationale Geber bieten.

Der Start der Plattform ist für Oktober 2025 geplant und wird es den Gebern ermöglichen, bewährte Projekte direkt zu finanzieren. Epicentr und Itera haben ein Memorandum unterzeichnet, in dem sie ihr gemeinsames Engagement für die Schaffung der Blaho-Plattform, ihre weitere Entwicklung, die Förderung bei internationalen Partnern und die Gewährleistung ihrer langfristigen Nachhaltigkeit bekräftigen.

Zur Epicentr-Unternehmensgruppe gehören Unternehmen aus verschiedenen Branchen: Einzelhandel, Agrarsektor, Holzverarbeitung, Baustoffproduktion und Logistik. Itera ist auf nachhaltige digitale Transformationen spezialisiert.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Trump hat Russland 50 Tage Zeit gegeben, um eine Einigung mit der Ukraine zu erzielen, und wird amerikanische Waffen nach Kyjiw schicken.

Trump hat Russland 50 Tage Zeit gegeben, um eine Einigung mit der Ukraine zu erzielen, und wird amerikanische Waffen nach Kyjiw schicken.

Nächster post
Die EBWE wird 21,1 Mio. EUR für ein Projekt zur dezentralen Stromerzeugung in der Ukraine bereitstellen und möglicherweise in einen Windpark investieren, den OKKO im Jahr 2026 zu bauen plant.

Die EBWE wird 21,1 Mio. EUR für ein Projekt zur dezentralen Stromerzeugung in der Ukraine bereitstellen und möglicherweise in einen Windpark investieren, den OKKO im Jahr 2026 zu bauen plant.

Vorherige Hauptthemen