Kühlhäuser sind nach wie vor eines der knappsten und strategisch wichtigsten Segmente des Kyjiwer Lagerimmobilienmarktes.


Kühlhäuser in der Ukraine haben während des Krieges erheblich gelitten, und heute besteht eine besonders hohe Nachfrage nach temperaturgeregelten Räumen, berichtet CBRE. Der Mangel an Kühllagern war schon vor dem Krieg deutlich spürbar, als ihr Anteil an der gesamten Lagerfläche in der Region Kyjiw etwa 15% ausmachte.
Mit dem Beginn der umfassenden Invasion änderte sich die Situation jedoch dramatisch: Etwa 21% der vorhandenen Lagerflächen wurden zerstört, wobei der Anteil der Kühlhäuser 17% betrug. Bis Anfang 2025 sank der Anteil auf 13%.
Der aktive Start neuer Lagerprojekte in den Jahren 2023-2025 hat nicht ausgereicht, um die Nachfrage nach temperaturgeführten Einrichtungen zu befriedigen. Dennoch reagieren die Entwickler mit der Einführung neuer Projekte, und auf dem Markt entstehen Initiativen für den Wiederaufbau zerstörter Lagerhäuser.
Die Mietpreise für Kühllager in Kyjiw liegen deutlich über dem Marktdurchschnitt; der effektive Mietpreis stieg um 15% und erreichte 9,2 USD pro m² und Monat (ohne Mehrwertsteuer und OPEX). Die Preise steigen weiter, nicht nur wegen des begrenzten Angebots, sondern auch wegen der hohen Kosten für Bau und Betrieb solcher Einrichtungen.