Wie hat sich der Krieg auf den Risikokapitalmarkt der Ukraine ausgewirkt?
Montag, Mai 5, 2025


Mit dem Beginn der russischen Invasion haben viele ausländische Investoren ihre Finanzierungen für ukrainische Start-ups aufgrund des erhöhten Risikos und der Instabilität eingestellt. Einige Unternehmen verlagerten ihre Tätigkeit ins Ausland, um weiterhin Zugang zu Investitionen und Zuschüssen zu haben. Das Ökosystem ist jedoch nicht zusammengebrochen, sondern hat sich angepasst, und ausländische Investoren wenden sich nun wieder ukrainischen Start-ups zu.
Zu den wichtigsten Änderungen in den Investitionsstrategien gehören:
- Stärkere Betonung der Rentabilität von Start-ups und deren Ausrichtung auf globale Märkte.
- Verstärktes Interesse an strategischen Branchen wie Verteidigungstechnologie, Cybersicherheit, künstliche Intelligenz und Deep Tech.
- Gemeinsame Investitionen und Syndikate zur Risikoverteilung.
Dies sind die Sektoren, die derzeit noch vielversprechend für Investitionen sind:
- Militärtechnologien, die die Ukraine auf dem Schlachtfeld unterstützen und Potenzial auf internationalen Märkten haben.
- Die Zunahme von Cyberangriffen hat die Nachfrage nach Sicherheitslösungen erhöht, wobei KI-Produkte zur Verbesserung von Geschäftsprozessen und Verteidigungssystemen eingesetzt werden.
- Innovationen, die kommerzielle und militärische Anwendungen integrieren.
- Komplexe wissenschaftliche und technische Lösungen sowie globale B2B-Produkte mit hoher Nachfrage, die der Ukraine helfen, ihre Position als technologischer Akteur auf der Weltbühne zu behaupten.